Zur Person

Prof. Dr. Siniša Kušić wurde in Zagreb geboren und lebt seit 1971 in Deutschland. Der promovierte Volkswirt beschäftigt sich mit Fragen der Gesundheitsökonomie und Gesundheitspolitik in Deutschland und arbeitete als Dozent an verschiedenen Bildungseinrichtungen und Hochschulen. Seit einigen Jahren ist er Leiter der maxQ. Bildungsstätte in Frankfurt am Main, einem Fortbildungszentrum für Berufe im Gesundheitswesen. Ab dem Sommersemester 2022 lehrt Siniša Kušić hauptberuflich an der FOM - Hochschule für Oekonomie & Management. Im Juni 2022 wurde er zum Professor für Gesundheits- und Sozialmanagement am Hochschulzentrum Frankfurt am Main berufen.
Seine akademische Ausbildung zum Diplom-Volkswirt absolvierte er an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt und promovierte sich dort zum Dr. rer. pol. Die Dissertation wurde mit dem Wolfgang-Ritter-Preis der gleichnamigen Stiftung in Bremen ausgezeichnet. Es folgten Studien- und Forschungsaufenthalte, u.a. in Australien, Kroatien und Russland, sowie Gastvorlesungen und Teilnahmen an internationalen Konferenzen. Neben seiner Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der J.W. Goethe-Universität Frankfurt, war er Mitglied der Arbeitsgruppe bei den kroatischen EU-Beitrittsverhandlungen und Gutachter beim EU-Projekt - Reakkreditierung kroatischer Hochschulen.
Prof. Dr. Kušić ist Autor und Herausgeber mehrerer Bücher. Er hat zudem über 70 wissenschaftliche Arbeiten und Studien veröffentlicht, darunter in der renommierten Zeitschrift Eastern European Economics. Er ist Begründer und Mitherausgeber der Reihe Socio-Economic Perspectives in South-Eastern Europe beim Peter Lang Verlag.
Prof. Dr. Kušić ist gesellschaftspolitisch engagiert. Von 2007 bis 2016 war er Vorstandsmitglied beim Kroatischen Weltkongress in Deutschland - KWKD und wurde 2014 zum stellvertretenden Vorsitzenden des KWKD gewählt. Kommunalpolitisch ist Prof. Dr. Kušić seit mehreren Jahren im Main-Taunus-Kreis aktiv. Bei der Kommunalwahl im März 2016 kandidierte er erfolgreich für das Gemeindeparlament in Liederbach. Ehrenamtlich war er mehrere Jahre aktiv als Jugend-Fussballtrainer bei der SG Oberliederbach.
Wenn es seine Zeit erlaubt, spielt Siniša Kušić Gitarre und singt in einer Band.
(Pressetext, April 2023)
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte
- Gesundheitsmanagement, Gesundheitsökonomie, Innovationen & Digitale Lehre
- Privatisierung, Unternehmertum, Wettbewerbsfähigkeit, Pfadabhängigkeit
- Wirtschaftliche Entwicklung in Südosteuropa
Weitere Aktivitäten
- Mitglied des Fachbeirats Gesundheit und Pflege im Hessischen Ministerium für Soziales und Integration - HMSI.
- Mitglied der Arbeitsgruppe im Rahmen der Verhandlungen zum EU-Beitritt Kroatiens.
-
Gutachter bei der Reakkreditierung kroatischer Hochschulen / EU-Projekt
- Gutachter beim Projekt "International Ranking of Development and Transformation Countries" der Bertelsmann Stiftung und des CAP in München.
- Leiter des Kooperationsprojektes zwischen der J.W. Goethe-Universität Frankfurt und der Lomonossow-Universität Moskau.

Klicken Sie auf diesen Absatz, um ihn zu bearbeiten